Sie haben Ihr Unternehmen verkauft? So verwandeln Sie die angefallene Steuerlast in Vermögen

Sie haben Ihr Unternehmen verkauft? Herzlichen GlĂ¼ckwunsch. Im Moment sind Sie sicherlich glĂ¼cklich, einen Nachfolger fĂ¼r Ihr Unternehmen gefunden zu haben. Sie haben das Unternehmen aufgebaut und einen Firmenwert geschaffen, der Ihnen in KĂ¼rze vom Käufer zuflieĂŸen wird. Aber Achtung! Welcher Betrag bleibt Ihnen vom Kaufpreis netto Ă¼ber? Das Leben findet netto statt und nur den Kaufpreis abzĂ¼glich der Steuern können Sie fĂ¼r sich vereinnahmen. Welche Steuerlast Sie zu erwarten haben, hängt von mehreren Faktoren ab. Waren Sie selbst Inhaber oder Gesellschafter des Betriebes? Oder gehört Ihr Betrieb einer anderen GmbH? Wenn Sie als Privatperson selbst der Verkäufer sind, kommt eine riesige Steuerlast auf Sie zu, wenn Sie nichts tun! Ich habe aber auch eine gute Nachricht fĂ¼r Sie. Sie haben die Möglichkeit im Jahr des Firmenverkaufs eine oder mehrer IAB`s (Investitionsabzugsbeträge) zu je 200.000 € zu bilden. Diese steuerlichen Verluste werden mit dem steuerlichen Gewinn aus dem Firmenverkauf verrechnet und sparen Ihnen riesige SteuerabzĂ¼ge. In welcher Anzahl und in welcher Höhe Sie die IABs bilden wollen, werden wir in einem persönlichen Gespräch klären.

Untermauert mit konkreten Zahlen (Berechnungsbeispiel)

Sie sind verheiratet, 52 Jahre alt, steuerlich zusammen veranlagt, Verkauf Unternehmung Gewinn 1.000.000 €, keine weiteren EinkĂ¼nfte im Jahr der VeräuĂŸerung
Unternehmensverkauf 1
Von Ihrem Verkaufserlös gehen also gut 43% an das Finanzamt, Ihnen bleibem also netto ca. 570.000 € Ă¼ber! Falls Sie schon das 55. Lebensjahr vollendet haben, steht Ihnen einmalig eine steuerliche Sonderregelung zu, welche ich an dieser Stelle aber nicht erläutern werde. Falls Sie aus dem Erlös ohnehin regelmĂ¤ĂŸige Erträge fĂ¼r Ihren Lebensunterhalt generieren wollen, bietet sich eventuell folgende Lösung an. Sie bilden 4 IAB`s (Investitionsabzugsbeträge), z.B. Ehemann, Ehefrau und 2 GbR`s von je 200.000 € und Ihre Steuerberechnung sieht dann wie folgt aus:
Unternehmensverkauf Rechenbeispiel
Ihr Einkommen sinkt von 1.000.000 € auf 200.000 €, Ihre Steuerlast von 434 T€ auf 64 T€, eine Ersparnis von 370.000 €! Diese Ersparnis können Sie als Eigenkapital in lukrative Investments im Bereich der Photovoltaik oder Batteriespeicher einbringen, die Ihnen dann ohne tatsächliches Eigenkapital laufend, hohe Erträge bescheren. Details klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Selbstverständlich binde ich mich auch gerne in die Kommunikation mit Ihrem Steuerberater ein. Seien Sie nicht verwundert, warum Ihr Steuerberater Sie nicht auf diese spannende Möglichkeit hingewiesen hat. Das ist nicht seine Aufgabe. Dieses Thema ist Chefsache, es sind Ihre Steuern, also mĂ¼ssen Sie sich darum kĂ¼mmern. Wenn gewĂ¼nscht, stelle ich auch gerne Kontakt zu einem versierten Steuerberater her. Dieser erstellt Ihnen das Konzept, welches Sie dann mit Ihrem Steuerberater umsetzen können. Zögern Sie nicht und nehmen Kontakt mit mir auf. Hier geht es um Ihr Lebenswerk.

Unverbindlich kontaktieren

Frank Langner
Investor und unabhängiger Vermögensplaner
4,9 / 5 von 60 Bewertungen
verifiziert durch Proven Expert
Seit Ă¼ber 30 Jahren investiere ich selbst – aus Ăœberzeugung und mit Verantwortung. Was als persönliche Leidenschaft begann, ist heute mein Beruf: Ich setze ausschlieĂŸlich auf Anlagen, von denen ich selbst Ă¼berzeugt bin – und teile genau diese Strategien mit meinen Kunden. Als unabhängiger Finanzexperte biete ich keine Theorie, sondern zeige, was fĂ¼r mich funktioniert – und auch fĂ¼r Sie funktionieren kann. Transparent. Fair. Auf Augenhöhe.